
Nähe, die trägt – Wie du eine starke Bindung zu deinem Baby aufbaust
Was wünschen sich Eltern mehr als eine liebevolle, starke Beziehung zu ihrem Kind? Dieses tiefe Gefühl von Verbindung, das Vertrauen schafft – von Anfang an. Immer […]
Eltern mit KleinkindernInspirationLifestyle 7 1 Nadine Hell März 27, 2025
Nach den ersten intensiven Wochen mit einem Neugeborenen wächst bei vielen jungen Eltern der Wunsch nach einer kleinen Auszeit. Einfach mal raus, frische Luft, Tapetenwechsel! Verständlich, oder? Doch während für uns Erwachsene schon der Gedanke an Urlaub entspannend wirkt, bedeutet eine Reise für dein Baby vor allem eines: Veränderung. Und die kann ganz schön herausfordernd sein.
Babys „brauchen“ noch keinen Urlaub – aber sie brauchen Verlässlichkeit, Ruhe und vertraute Abläufe. Genau deshalb lohnt es sich, bei der Urlaubsplanung mit Kind besonders sorgfältig vorzugehen. Mit einer guten Vorbereitung kann aus der Reise ein rundum schönes Erlebnis für euch alle werden – auch für dein Baby.
Spontan losfahren? Lieber nicht. Last-Minute-Trips sind mit kleinen Kindern eher ungünstig. Je jünger dein Baby ist, desto mehr profitiert ihr alle von einem ruhigen, durchdachten Start in die Ferien.
Plane idealerweise zwei bis drei Wochen für euren Aufenthalt ein. Warum? Weil sich dein Baby – und auch du! – erst langsam an den neuen Ort und einen veränderten Tagesrhythmus gewöhnen können. Gib euch Zeit zum Ankommen. Wer in Urlaubsstimmung langsam eintaucht, statt hineinzustolpern, hat deutlich bessere Karten für eine entspannte Zeit.
Ein Familienurlaub sollte immer auch kindgerecht sein. Klingt logisch – wird aber schnell übersehen. Viele Fernreiseziele sind für Babys und Kleinkinder ungeeignet. Hohe Temperaturen, exotisches Essen oder ungewohnte Krankheitserreger können das Immunsystem der Kleinen schnell überfordern.
Die besten Reiseziele mit Baby sind:
nicht zu weit entfernt (idealerweise unter vier Stunden Anreise)
gemäßigt im Klima
medizinisch gut versorgt
gut erreichbar (Auto, Bahn, ggf. kurze Flugstrecke)
Reisen, wenn dein Baby sowieso schläft – klingt gut, oder? Viele Eltern machen gute Erfahrungen mit Nachtfahrten im Auto oder Flügen zu Schlafenszeiten. Wenn möglich, probier’s aus!
Für Bahnreisen lohnt sich ein Mutter-Kind-Abteil – mehr Platz, mehr Ruhe, mehr Komfort. Aber Achtung: Diese Abteile sind begrenzt und sollten frühzeitig reserviert werden. Ein echter Geheimtipp (sofern verfügbar) ist der Autoreisezug – das kann eine super entspannte Art sein, weite Strecken zurückzulegen.
Was wünschen sich Eltern mehr als eine liebevolle, starke Beziehung zu ihrem Kind? Dieses tiefe Gefühl von Verbindung, das Vertrauen schafft – von Anfang an. Immer […]
Vielleicht hast du dir diese erste Zeit mit deinem Baby ganz anders vorgestellt. Liebevoll, innig, voller Nähe. Und dann kommt alles anders: Die Schwangerschaft ist von […]
Stell dir vor, dein Baby kommt zur Welt – und bringt gleich etwas Unglaubliches mit: ein ganz natürliches Startkapital für ein gesundes Leben. Die Rede ist […]
Ein Badeurlaub mit Baby? Klar – aber bitte mit Köpfchen. Wähle eine Jahreszeit, in der die Temperaturen angenehm sind. Die pralle Hitze des Hochsommers belastet Babys schnell: Sonnenbrand, Flüssigkeitsverlust und Kreislaufprobleme sind echte Risiken.
Worauf solltest du achten?
Schatten ist der Lieblingsplatz deines Babys!
Luftige, langärmelige Kleidung schützt besser als Sonnencreme allein.
Eine Baby-Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (50+) gehört unbedingt ins Gepäck.
Viel trinken – auch im Schatten schwitzt der Körper!
Natürlich darf das Lieblingsspielzeug mit auf Reisen. Aber: Urlaub ist auch für dein Baby eine Entdeckungsreise. Es braucht keine ganze Spielkiste.
Was reicht völlig aus?
2–3 Bücher zum Vorlesen
1–2 vertraute Kuscheltiere oder ein Schmusekissen
ein kleines Steckspiel oder Puzzle
ein Ball und Sandspielzeug
Weniger ist oft mehr – vor allem, wenn du die Umgebung mit deinem Baby gemeinsam erkunden willst.
Im Urlaub krank werden? Muss nicht sein – kann aber passieren. Damit du vorbereitet bist, gehört eine kleine Reiseapotheke ins Gepäck.
Unverzichtbare Basics:
Fieberthermometer
fiebersenkende Mittel (z. B. Paracetamol-Zäpfchen)
Insektenschutz für Babys (bitte auf Verträglichkeit achten!)
Wundsalbe, Pflaster, Desinfektionsmittel
Elektrolytlösung für Durchfall
Und natürlich: Hygiene first!
Nur abgekochtes oder abgefülltes Wasser trinken
Keine rohen tierischen Produkte essen
Vorsicht bei Straßenverkauf von Speiseeis, Salaten und ungeschältem Obst
Reist du ins Ausland, braucht dein Baby einen eigenen Kinderreisepass. Seit 2024 werden diese jedoch nicht mehr neu ausgestellt oder verlängert – informiere dich daher frühzeitig, welchen Pass du für dein Reiseziel brauchst. Meist wird ein regulärer Reisepass benötigt.
Schau außerdem rechtzeitig:
Deckt eure Krankenversicherung auch Behandlungen im Ausland ab?
Falls nicht: Eine Auslandsreisekrankenversicherung ist sehr empfehlenswert – sie kostet meist nur ein paar Euro, kann euch aber im Ernstfall Tausende sparen.
Ein Urlaub mit Baby kann wunderschön sein – wenn er zu euch passt. Weniger ist oft mehr: weniger Strecke, weniger Gepäck, weniger Stress. Dafür mehr Zeit, mehr Nähe und viele neue Eindrücke – für dich und dein Baby.
Also: Wohin soll’s gehen?
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖