Background

Geburtsvorbereitungskurs: Gut begleitet durch die letzten Wochen der Schwangerschaft

Wenn die Geburt näher rückt, beginnt eine intensive Zeit voller Fragen, Gefühle und Erwartungen. Viele werdende Eltern suchen nach Orientierung und Unterstützung – genau hier setzt der Geburtsvorbereitungskurs an. Er ist wie ein Kompass durch die letzten Schwangerschaftswochen und öffnet die Tür zu einer bewussten und selbstbestimmten Geburt.

Wofür ist ein Geburtsvorbereitungskurs gut?

Ein Geburtsvorbereitungskurs vermittelt dir fundiertes Wissen rund um die Geburt – anschaulich, verständlich und auf Augenhöhe. Du erfährst, was im Körper passiert, wie du mit Wehen umgehen kannst, welche Geburtspositionen dir helfen und was dein Partner oder deine Partnerin während der Geburt tun kann. Dabei geht es nicht nur um Fakten – sondern auch um Gefühle.

Denn je mehr du über den Ablauf weißt, desto sicherer wirst du dich fühlen. Und Sicherheit schafft Vertrauen – in dich, deinen Körper und das Wunder, das da auf dich zukommt.

Was erwartet dich im Kurs?

Ein guter Geburtsvorbereitungskurs besteht aus mehreren Modulen und umfasst typischerweise folgende Inhalte:

  • Körperliche und mentale Vorbereitung auf die Geburt

  • Atem- und Entspannungstechniken für die Wehenphase

  • Geburtsverlauf, mögliche Interventionen und Umgang mit Schmerz

  • Rolle und Aufgaben des Partners oder der Partnerin

  • Stillen, Wochenbett und erste Tage mit dem Baby

  • Fragen und Austausch in der Gruppe

Viele Kurse kombinieren Theorie mit praktischen Übungen, sodass du aktiv ins Erleben kommst. Manchmal fließt auch Yoga, Meditation oder Hypnobirthing mit ein – je nachdem, was die Hebamme oder Kursleitung anbietet.

Warum auch der/die Partner/in dabei sein sollte

Die Geburt ist eine Teamleistung – auch wenn nur einer von euch das Baby zur Welt bringt. Viele Geburtsvorbereitungskurse laden deshalb ausdrücklich beide Elternteile ein. Gemeinsam durch diese Zeit zu gehen, stärkt das Vertrauen und schafft eine gemeinsame Sprache für das, was kommt.

Oft werden auch spezielle Paar-Übungen gemacht: Massagen, gemeinsame Atemtechniken, Geburtspositionen – das stärkt nicht nur die Verbindung, sondern gibt beiden ein Gefühl von Handlungskompetenz.

Präsenz, Online oder Hybrid – was passt zu dir?

Inzwischen gibt es Geburtsvorbereitungskurse in ganz verschiedenen Formaten:

Präsenzkurse

Sie finden in Hebammenpraxen, Kliniken oder Familienzentren statt. Hier lernst du in der Gruppe und kannst dich direkt mit anderen austauschen.

Online-Kurse

Onlinekurse sind perfekt, wenn du flexibel bleiben möchtest oder keinen Kurs vor Ort findest. Viele werden live via Zoom angeboten, manche auch als Selbstlernkurs.

Hybrid-Kurse

eine Mischung aus Online-Einheiten und Präsenztreffen.

Wichtig ist, dass du dich mit dem Format wohlfühlst. Der Kurs soll dir gut tun – nicht zusätzlichen Stress verursachen.

Wann ist der beste Zeitpunkt?

Viele Hebammen empfehlen, den Kurs etwa zwischen der 25. und 35. Schwangerschaftswoche zu starten. So bleibt genug Zeit, die Inhalte sacken zu lassen und Fragen zu klären. Warte aber nicht zu lange – beliebte Kurse sind oft schnell ausgebucht.

So findest du den passenden Kurs

Du suchst einen Geburtsvorbereitungskurs in deiner Nähe? Hier ein paar Anlaufstellen:

  • Hebammensuche Bayern: Auf www.hebammensuche.bayern findest du Kurse und Hebammen nach PLZ sortiert.

  • Kliniken vor Ort: Die meisten Geburtskliniken stellen ihre Kursangebote online vor – einfach auf den Webseiten nach „Geburtsvorbereitung“ suchen.

  • Eltern-Kind-Zentren und Familienbildungsstätten: Zum Beispiel in Ingolstadt, Erding oder Holzkirchen bieten sie regelmäßig Kurse an.

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.


Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation