Background

Sexualität nach der Geburt: Wenn Nähe eine neue Bedeutung bekommt

Die Geburt eines Kindes verändert vieles – auch das Liebesleben. Vielleicht fragst du dich: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Sex nach der Geburt? Wie verändert sich das Körpergefühl? Und was ist, wenn die Lust auf sich warten lässt?

Genau darüber sprechen wir in diesem Artikel. Offen, ehrlich und liebevoll.

Einführung in die Sexualität nach der Geburt

Die Sexualität nach der Geburt ist ein bedeutender Aspekt im Leben von Paaren, der oft von Veränderungen und neuen Anforderungen geprägt ist. Nach einer Schwangerschaft und Geburt erleben Frauen und Männer eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Veränderungen, die ihre Sexualität beeinflussen können. Die Rückkehr zur sexuellen Aktivität nach der Geburt hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Entbindung, dem Zustand der Gebärmutter und dem allgemeinen Wohlbefinden der Mutter. Es ist wichtig, dass Paare offen über ihre Bedürfnisse und Wünsche sprechen und sich gegenseitig unterstützen, um ihre sexuelle Beziehung aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Die Reise zurück zur Intimität kann herausfordernd sein, aber mit Geduld und Verständnis kann sie auch eine Gelegenheit sein, die Beziehung zu vertiefen und neu zu entdecken.

Warum sich Sexualität nach der Geburt verändert

Dein Körper hat gerade Großartiges geleistet. Als Frau erlebst du viele körperliche und emotionale Veränderungen. Wochenbett, Stillen, Hormone – all das wirkt sich auf dein körperliches Empfinden aus. Viele Frauen spüren nach der Geburt zunächst:

  • ein geringeres sexuelles Verlangen (Libido)

  • körperliche Beschwerden wie Trockenheit oder Schmerzen beim Sex

  • ein verändertes Selbstbild

  • Auch die Empfindlichkeit bestimmter Körperstellen, wie der Brüste, kann sich verändern.

Das ist nicht ungewöhnlich – und es ist okay, wenn du dir (noch) keine Nähe wünschst. Der Hormonspiegel braucht Zeit, um sich einzupendeln. Hormonelle Veränderungen, wie ein Anstieg des Prolaktins, können die sexuelle Lust beeinflussen. Oxytocin, das sogenannte „Kuschelhormon“, steht nun im Dienst der Mutter-Kind-Bindung. Kein Wunder also, wenn die romantische Lust erst mal in den Hintergrund rückt.

Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Medizinisch empfehlen Fachleute meist, etwa vier bis sechs Wochen nach der Geburt mit Penetration zu warten – bis der Wochenfluss vorbei ist und eventuelle Geburtsverletzungen verheilt sind. Doch der richtige Zeitpunkt ist nicht nur körperlich, sondern auch emotional.

Frag dich selbst:

  • Fühle ich mich bereit für Nähe und Intimität?

  • Habe ich Lust oder eher das Gefühl, „funktionieren“ zu müssen?

  • Kann ich mit meinem Partner oder meiner Partnerin offen über meine Gefühle sprechen?

Wenn du dir unsicher bist, sprich mit deiner Hebamme oder Gynäkologin – sie kann dich kompetent begleiten.

Lust, Liebe, Leichtigkeit – aber wie?

Sex nach der Geburt fühlt sich oft anders an als vorher. Das bedeutet nicht, dass er schlechter ist – sondern, dass er sich verändert. Nähe und Intimität können jetzt viele Gesichter haben:

  • Kuscheln, Streicheln, Berührungen ohne Erwartungen

  • Zärtlichkeit außerhalb des Schlafzimmers

  • Gemeinsames Duschen oder sich einfach Zeit füreinander nehmen

Das Wichtigste: Druck rausnehmen. Erinnere dich daran, dass die Freude über das neue Leben und die Rolle als Eltern von großer Bedeutung ist. Lust entsteht nicht auf Knopfdruck – vor allem nicht im neuen Alltag mit Baby, Schlafmangel und hormonellem Auf und Ab.

Verhütung nach der Geburt

Die Verhütung nach der Geburt ist ein wichtiges Thema, das Paare unbedingt berücksichtigen sollten. Während der Stillzeit kann die Fruchtbarkeit zwar reduziert sein, aber es ist dennoch entscheidend, eine zuverlässige Verhütungsmethode zu wählen, um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden. Es gibt verschiedene Verhütungsmittel, wie Kondome, die Minipille oder die natürliche Familienplanung, die von Paaren ausgewählt werden können. Vor der Entscheidung für eine Verhütungsmethode ist es ratsam, einen Arzt oder eine Ärztin zu konsultieren, um die beste Option für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Eine gut gewählte Verhütungsmethode kann dazu beitragen, dass sich beide Partner sicher und entspannt fühlen, was wiederum die Rückkehr zur sexuellen Intimität erleichtert.

Die Rolle der Hebamme

Die Hebamme spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Frauen und Paaren während der Schwangerschaft, der Geburt und der postpartalen Phase. Hebammen können Paare über die Möglichkeiten und Risiken von Sex während der Schwangerschaft und nach der Geburt aufklären und sie bei der Wiederherstellung ihrer sexuellen Beziehung unterstützen. Sie können auch bei der Verhütung und der Auswahl einer geeigneten Verhütungsmethode beraten. Die Hebamme ist ein wichtiger Ansprechpartner für Paare, die nach der Geburt ihre sexuelle Beziehung wieder aufbauen möchten. Mit ihrem Fachwissen und ihrer einfühlsamen Art kann sie helfen, Unsicherheiten zu beseitigen und den Weg zu einer erfüllten Sexualität zu ebnen.

Was hilft, wenn’s nicht gleich klappt?

Wenn du beim Sex Schmerzen hast, kann das ganz verschiedene Ursachen haben – von trockener Schleimhaut durch Stillhormone bis hin zu Verspannungen im Beckenboden. Lass das abklären. Lustlosigkeit ist ebenfalls ein häufiges Problem, das viele Paare betrifft.

Hilfreich sind zum Beispiel:

  • Gleitgel auf Wasserbasis

  • sanfte Beckenbodenübungen (z. B. nach Rückbildung). Diese Übungen unterstützen die Regeneration des Beckenbodens und fördern die sexuelle Gesundheit.

  • Entlastende Gespräche mit deinem Partner/deiner Partnerin

  • Paartherapie oder Sexualberatung, wenn der Frust überwiegt

Warte mit vaginalem Geschlechtsverkehr, bis der Wochenfluss vorbei ist. Der Wochenfluss ist ein natürlicher Prozess, der Zeit zur Heilung benötigt.

Du bist nicht allein – viele Paare erleben nach der Geburt Herausforderungen in ihrer Sexualität. Und es lohnt sich, liebevoll und offen darüber zu sprechen. Viele Frauen berichten von einer verminderten sexuellen Befriedigung nach der Geburt, was oft mit psychischen Belastungen einhergeht.

Online-Ressourcen und Unterstützung

Es gibt viele Online-Ressourcen und Unterstützungsangebote, die Paaren bei der Wiederherstellung ihrer sexuellen Beziehung nach der Geburt helfen können. Online-Communities, Foren und Blogs bieten eine Plattform, auf der Paare ihre Erfahrungen und Fragen teilen können. Darüber hinaus gibt es Online-Kurse und Workshops, die speziell darauf ausgerichtet sind, Paaren bei der Wiederherstellung ihrer sexuellen Beziehung zu unterstützen. Diese Ressourcen können wertvolle Tipps und Ratschläge bieten und das Gefühl vermitteln, nicht allein zu sein. Die Nutzung solcher Angebote kann Paaren helfen, ihre sexuelle Beziehung wieder aufzubauen und zu verbessern, indem sie neue Perspektiven und Lösungsansätze kennenlernen.

Zukunftsaussichten

Die Zukunftsaussichten für Paare, die nach der Geburt ihre sexuelle Beziehung wieder aufbauen möchten, sind positiv. Mit offener Kommunikation, gegenseitiger Unterstützung und der richtigen Verhütungsmethode können Paare ihre sexuelle Beziehung wiederherstellen und verbessern. Es ist wichtig, dass Paare realistische Erwartungen haben und sich nicht unter Druck setzen, ihre sexuelle Beziehung sofort wieder aufzubauen. Die Wiederherstellung der sexuellen Beziehung nach der Geburt ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Mit der richtigen Unterstützung und den passenden Ressourcen können Paare ihre sexuelle Beziehung wieder aufbauen und eine erfüllte und befriedigende Beziehung führen. Gebt euch die Zeit, die ihr braucht, und seid freundlich zu euch selbst – die Reise lohnt sich.

Fazit: Sexualität nach der Geburt ist eine Reise

Vielleicht anders als früher. Vielleicht zärtlicher, leiser, tiefer. Vielleicht auch mit Unsicherheiten. Aber immer mit der Chance, gemeinsam als Paar zu wachsen – in einem neuen Alltag voller Liebe, Tränen, Lachen und Nähe.

Und du? Wie fühlst du dich mit dem Thema? Gib dir Zeit. Und Raum. Und vor allem: Sei freundlich zu dir selbst.

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.


Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation