Tipps für Schwangere 1 Nadine Hell Mai 20, 2025
Du stehst auf der Waage und fragst dich: Ist das noch im Rahmen? Oder nehme ich zu viel – oder zu wenig – zu? Keine Sorge: Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist nicht nur völlig normal, sondern essenziell für die gesunde Entwicklung deines Babys. Für eine schwangeren Frau ist es wichtig, die Gewichtszunahme im Kontext des Body Mass Index (BMI) zu verstehen, um eine angemessene Gewichtsentwicklung zu gewährleisten. Wichtig ist dabei weniger die genaue Zahl – sondern, dass du verstehst, was dahintersteckt.
Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist ein wichtiger Aspekt, der sowohl für die Gesundheit der Mutter als auch für die Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung ist. Während dieser besonderen Zeit verändert sich der weibliche Körper auf beeindruckende Weise, um das Baby im Bauch optimal zu versorgen. Die Gewichtszunahme ist ein klares Zeichen dafür, dass sich dein Körper auf die Schwangerschaft einstellt und dein Baby wächst. Es ist daher wichtig, sich über die typische Gewichtszunahme in der Schwangerschaft zu informieren, um sie besser einordnen zu können. Dein Körper leistet Großartiges, und die zusätzlichen Kilos sind ein natürlicher und notwendiger Teil dieses Prozesses.
Ganz einfach: Dein Körper leistet gerade Großartiges. Und dafür braucht er Ressourcen! Die Gewichtszunahme besteht dabei nicht nur aus „zusätzlichem Fett“, sondern verteilt sich auf viele wichtige Prozesse:
All das zusammen kann locker 10 bis 16 Kilo ausmachen – und das ist völlig in Ordnung.
Der Body-Mass-Index (BMI) spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Gewichtsentwicklung während der Schwangerschaft. Der BMI wird berechnet, indem das Ausgangsgewicht in Kilogramm durch die Körpergröße in Metern zum Quadrat geteilt wird. Ein BMI-Rechner kann dir dabei helfen, deinen BMI vor und während der Schwangerschaft zu überprüfen. Es ist wichtig, den BMI vor der Schwangerschaft zu kennen und die empfohlene Gewichtszunahme während der Schwangerschaft zu berücksichtigen, um eine gesunde Gewichtsentwicklung zu gewährleisten. Ein gesunder BMI hilft dabei, die richtige Balance zu finden und sowohl die Gesundheit der Mutter als auch die des Kindes zu fördern.
Die empfohlene Gewichtszunahme hängt stark von deinem Ausgangsgewicht ab. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und viele Hebammen orientieren sich am sogenannten Body-Mass-Index (BMI):
BMI unter 18,5 (Untergewicht): 12–18 kg Zunahme empfohlen
BMI 18,5–24,9 (Normalgewicht): 11–16 kg Zunahme empfohlen
BMI 25–29,9 (Übergewicht): 7–11 kg Zunahme empfohlen
BMI über 30 (Adipositas): 5–9 kg Zunahme empfohlen
Natürlich ist das keine exakte Wissenschaft. Eine Gewichtskurve kann dabei helfen, die Gewichtsentwicklung während der Schwangerschaft zu überwachen und sicherzustellen, dass sie im empfohlenen Bereich bleibt. Jeder Körper reagiert anders – und auch das Baby entwickelt sich individuell.
Die Gewichtszunahme verteilt sich meist nicht gleichmäßig über die 40 Wochen. Ein typischer Verlauf sieht so aus:
1. Trimester (1.–12. Woche): 1–2 kg – manche nehmen sogar ab, z. B. durch Übelkeit
2. Trimester (13.–27. Woche): etwa 4–6 kg – dein Bauch beginnt sichtbar zu wachsen
3. Trimester (28.–40. Woche): weitere 4–6 kg – Baby und Körper legen richtig los
Die größten Sprünge kommen also meist in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft. Der Gewichtsverlauf kann individuell variieren, aber eine regelmäßige Überwachung hilft, die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.
Übergewicht in der Schwangerschaft kann zu verschiedenen gesundheitlichen Risiken für Mutter und Kind führen. Dazu gehören unter anderem Fruchtwassermangel, vorzeitiger Blasensprung, Frühgeburten oder sogar Fehlgeburten. Es ist daher besonders wichtig, sich ausgewogen zu ernähren und aktiv zu bleiben, um nicht zu viel an Gewicht zuzulegen. Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung können helfen, das Gewicht zu kontrollieren und die Risiken zu minimieren. Denke daran, dass jede Mahlzeit eine Gelegenheit ist, deinem Körper und deinem Baby die besten Nährstoffe zu geben.
Auch wenn du stark von den Richtwerten abweichst – bleib ruhig. Wichtiger als die Zahl ist:
Fühlst du dich wohl in deinem Körper?
Wird dein Baby gut versorgt?
Sind Blutwerte und Ultraschall unauffällig?
Wenn du unsicher bist, sprich mit deiner Hebamme oder deinem Frauenarzt. Gerade starke Gewichtszunahmen können auf Komplikationen wie Schwangerschaftsdiabetes hinweisen – müssen aber nicht.
Eine ausgewogene Ernährung ist während der Schwangerschaft besonders wichtig, um die optimale Entwicklung deines ungeborenen Kindes zu gewährleisten. Als werdende Mutter solltest du dich auf eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung konzentrieren, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Milchprodukten ist. Es ist wichtig, auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu achten, um das Gewicht zu kontrollieren und die Risiken zu minimieren. Eine Ernährungsberatung kann dir helfen, die richtigen Lebensmittel in der passenden Menge zu wählen und ein Gefühl für die richtige Ernährung zu entwickeln. So stellst du sicher, dass du und dein Baby bestens versorgt seid.
Hier geht es nicht ums Kalorienzählen – sondern um Achtsamkeit und Balance:
Iss abwechslungsreich – mit viel frischem Gemüse, Vollkorn und hochwertigen Proteinen.
Höre auf deinen Körper – er sagt dir, was er braucht.
Bewege dich regelmäßig – Spazierengehen, Schwimmen oder Schwangerschaftsyoga tun gut.
Trinke ausreichend Wasser – mindestens 2 Liter täglich.
Und ja: Heißhunger auf Schokolade oder Chips ist okay – solange er nicht täglich dominiert. Viele werdende Mütter machen sich Gedanken über ihre Gewichtszunahme und die körperlichen Veränderungen, die damit einhergehen. Es ist wichtig, diese Gedanken ernst zu nehmen und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen.
Fazit: Die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist ein Zeichen dafür, dass dein Körper auf Hochtouren arbeitet. Sie ist kein Grund zur Sorge – sondern Ausdruck von Wachstum, Veränderung und Vorbereitung auf das Leben mit deinem Kind. Der Gedanke, dass dein Körper sich auf die Bedürfnisse deines Babys einstellt, kann dir helfen, die Gewichtszunahme positiv zu sehen.
Also: Vertrau deinem Körper. Er weiß, was er tut.
Tagged as:
Gewicht Gewichtszunahme Schwangerschaft
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖