Tipps für Schwangere 7 Julia Schuster Mai 23, 2025
Die Geburt deines Babys rückt näher – aufregend, aber auch mit vielen Fragen verbunden. Eine davon: Was muss alles in die Kliniktasche? Damit du im entscheidenden Moment bestens vorbereitet bist und dich ganz auf dich und dein Baby konzentrieren kannst, findest du hier eine übersichtliche Checkliste, hilfreiche Tipps zum Packzeitpunkt und zur Aufbewahrung.
Der ideale Zeitpunkt zum Packen der Kliniktasche ist zwischen der 32. und 34. Schwangerschaftswoche. Ab diesem Zeitpunkt kann es theoretisch jederzeit losgehen – vor allem, wenn dein Baby es eilig hat. Besser also, die Tasche ist frühzeitig griffbereit, als in Hektik kurz vor den Wehen zusammengepackt zu werden.
Stell die Tasche gut sichtbar und leicht erreichbar in die Nähe der Wohnungstür oder ins Schlafzimmer. Auch im Auto deines Partners oder deiner Begleitperson ist ein fester Platz möglich – Hauptsache, du kommst im Ernstfall schnell und ohne Umstände daran. Falls du schon ältere Kinder hast, informiere auch deine Familie, wo die Tasche steht.
Neben der Kliniktasche für dich und dein Baby lohnt es sich, auch an einige zusätzliche Dinge zu denken, die den Klinikaufenthalt angenehmer und entspannter machen. Viele werdende Eltern packen zum Beispiel eine kleine Begleittasche für den Partner oder die Begleitperson. Darin können Snacks, Getränke, ein Ladekabel, frische Kleidung oder Hygieneartikel enthalten sein – besonders praktisch, wenn die Geburt länger dauert oder unerwartet beginnt.
Auch an die Geschwisterkinder darfst du denken: Ein kleines Geschenk, das das Baby „mitbringt“, oder ein liebevoll gepacktes Überraschungstütchen kann helfen, Eifersucht abzubauen und den ersten Besuch in der Klinik zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Lesetipp: Die schönsten Geschenke zur Geburt
Ein Geburtsplan ist wie ein Kompass für die Geburt – er hilft dir, deine Wünsche und Vorstellungen rund um den großen Tag bewusst zu reflektieren und schriftlich festzuhalten. Ob du bestimmte Geburtspositionen bevorzugst, dir eine natürliche Geburt ohne Schmerzmittel wünschst oder klare Vorstellungen zur ersten Zeit mit deinem Baby hast – ein solcher Plan unterstützt dich dabei, deine Bedürfnisse verständlich zu kommunizieren. Gleichzeitig kann sich das medizinische Team besser auf dich einstellen und dich gezielt begleiten. Natürlich lässt sich nicht jeder Ablauf exakt vorhersagen, aber ein Geburtsplan gibt dir Orientierung – und deinem Umfeld wertvolle Hinweise, worauf es dir ankommt. Wichtig: Bleib flexibel, denn jede Geburt ist einzigartig. Doch mit einem gut durchdachten Plan gehst du mit mehr Vertrauen und Selbstsicherheit in diese besondere Erfahrung. Der Plan gehört dann selbstverständlich auch in deine Kliniktasche.
Mit einer rechtzeitig gepackten und gut ausgestatteten Kliniktasche fühlst du dich sicherer – und kannst dich ganz auf das freuen, was kommt. Nimm dir Zeit zum Packen, prüfe die Liste gemeinsam mit deiner Begleitperson und gib dir selbst das gute Gefühl: „Ich bin bereit.“
Tagged as:
Checkliste Geburt Kliniktasche Packliste Schwangerschaft Tipps
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖