Background

Übergewicht beginnt oft schon im Bauch der Mama

Hast du dich schon mal gefragt, wann die Weichen für das Gewicht deines Kindes gestellt werden? Die Antwort überrascht viele: Schon während der Schwangerschaft – lange bevor dein Baby das erste Mal ein Brötchen in der Hand hält.

Eine große internationale Meta-Studie, an der auch die renommierte Charité – Universitätsmedizin Berlin beteiligt war, zeigt: Babys, die mit einem Geburtsgewicht über 4.000 Gramm zur Welt kommen, haben später ein doppelt so hohes Risiko, übergewichtig zu werden. Die Studie wurde im Fachjournal PLOS ONE veröffentlicht und basiert auf Daten von über 640.000 Menschen aus 26 Ländern.

Der Lebensstil der Mutter wirkt wie ein Startsignal

Was bedeutet das konkret? Wenn du dich in der Schwangerschaft unausgewogen ernährst, dich wenig bewegst oder an Schwangerschaftsdiabetes leidest, kann das das Geburtsgewicht deines Babys deutlich erhöhen. Ein sogenanntes „makrosomes Neugeborenes“ – also ein Baby mit überdurchschnittlich hohem Geburtsgewicht – trägt schon bei der Geburt eine Art Stoffwechsel-Rucksack mit sich herum.

Prof. Dr. Andreas Plagemann, Geburtsmediziner an der Charité und Leiter der Studie, bringt es auf den Punkt: „Die Zeit im Mutterleib ist entscheidend. Sie prägt die Gesundheitschancen eines Menschen ein Leben lang.“ Das klingt erst mal dramatisch – aber es bedeutet vor allem eins: Du kannst viel tun!

Kleine Alltagsentscheidungen, große Wirkung

Vielleicht denkst du jetzt: Muss ich jetzt Diät halten? Keine Sorge – ganz und gar nicht. Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewusste, liebevolle Fürsorge. Für dich und dein Baby. Schon kleine Veränderungen können einen großen Unterschied machen:

  • Iss regelmäßig und ausgewogen – mit frischen Lebensmitteln, möglichst wenig Zucker und gesunden Fetten.
  • Bewege dich täglich, am besten an der frischen Luft. Schon ein Spaziergang zählt!
  • Lass deinen Blutzucker regelmäßig checken – besonders bei familiärer Vorbelastung.

Hol dir bei Unsicherheiten Unterstützung – bei deiner Hebamme, deiner Gynäkologin oder in der Ernährungsberatung.

Deutschland 2025: Jedes 7. Kind ist übergewichtig

Laut aktuellen Zahlen ist in Deutschland jedes siebte Kind übergewichtig – Tendenz steigend. Auch mehr als die Hälfte der Erwachsenen trägt zu viele Kilos mit sich herum. Die Folgen zeigen sich nicht nur auf der Waage: Übergewicht erhöht das Risiko für Diabetes Typ 2, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, orthopädische Probleme und auch psychische Belastungen – und das oft schon im Kindesalter.

Deshalb ist es so wichtig, das Thema nicht erst in der Schule oder beim Kinderarzt anzupacken. Sondern schon da, wo das neue Leben entsteht: in deinem Bauch.

Du trägst mehr als nur ein Baby – du trägst Zukunft

Vielleicht ist das dein erstes Kind. Vielleicht bist du voller Fragen und Unsicherheiten. Das ist ganz normal. Und genau deswegen ist diese Erkenntnis so ermutigend: Du hast jetzt die Chance, deinem Kind ein stabiles, gesundes Fundament mitzugeben – ganz nebenbei, durch deine alltäglichen Entscheidungen.

Du musst dafür keine Heldin sein. Nur du selbst – mit einem offenen Herzen, einem wachen Blick und der Bereitschaft, gut für euch beide zu sorgen. Klingt machbar, oder?

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation