ShoppingWerdende Eltern 3 Nadine Hell Mai 19, 2025
Die erste Babyausstattung ist für viele werdende Eltern ein echtes Herzensprojekt. Alles soll perfekt sein für den kleinen Menschen, der bald die Welt entdeckt. Doch neben Funktionalität und Sicherheit spielt heute auch ein anderer Aspekt eine immer größere Rolle: Nachhaltigkeit.
Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Und wie lässt sich umweltfreundliche Babyausstattung in der Praxis umsetzen – ohne dabei den Überblick oder das Budget zu verlieren?
Babys brauchen viel – aber nicht alles muss neu, viel oder künstlich sein. Viele herkömmliche Produkte enthalten Kunststoffe, werden unter fragwürdigen Bedingungen hergestellt oder haben lange Transportwege hinter sich. Nachhaltige Alternativen hingegen:
Und ganz nebenbei vermittelst du deinem Kind von Anfang an ein wertvolles Gefühl für Verantwortung und Achtsamkeit.
Hier ein Überblick über die wichtigsten nachhaltigen Basics:
Secondhand liegt im Trend – und das völlig zu Recht. Gerade bei Babyausstattung ergibt es besonders viel Sinn, Dinge gebraucht zu kaufen oder weiterzugeben. Warum? Weil Babys extrem schnell wachsen und viele Dinge nur für ein paar Wochen oder Monate im Einsatz sind.
Ein Body in Größe 56? Passt vielleicht zwei, drei Wochen. Die Wippe? Wird mit sechs Monaten oft schon uninteressant. Warum also alles neu kaufen, wenn es hochwertige, kaum genutzte Alternativen gibt? Secondhand ist ressourcenschonend, günstig und meist in Top-Zustand.
Secondhand ist kein Zeichen von „weniger leisten“. Im Gegenteil: Es zeigt, dass du vorausschauend und verantwortungsvoll handelst – für dein Baby und für die Zukunft. Und mal ehrlich: Gibt es etwas Nachhaltigeres, als Dinge zu teilen, weiterzugeben und mit Liebe wiederzuverwenden?
Achte beim Kauf, secondhand oder neu, auf aussagekräftige Siegel wie:
Diese Zertifikate helfen dir, zwischen grünem Marketing und echten Umweltvorteilen zu unterscheiden.
Umweltbewusste Babyausstattung bedeutet nicht Verzicht, sondern bewusste Auswahl. Weniger, aber besser. Natürlich, statt künstlich. Mach dir keinen Stress, wenn nicht alles sofort „perfekt nachhaltig“ ist. Jeder kleine Schritt zählt. Vielleicht beginnst du mit Bio-Bodys und einem Secondhand-Kinderwagen? Oder du wagst dich an Stoffwindeln heran?
Diese Dinge eignen sich hervorragend für den Secondhand-Kauf – oft in Top-Zustand, leicht zu reinigen und langlebig:
Hier geht Sicherheit oder Hygiene vor Nachhaltigkeit – diese Produkte besser nicht gebraucht verwenden:
Tagged as:
Baby Babyausstattung nachhaltig Secondhand Umwelt
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖