Background

Was kostet eine Baby Erstausstattung?

Baby Erstausstattung ist ein zentrales Thema für werdende Eltern, da die Kosten für die Baby Erstausstattung schnell zu einer großen finanziellen Belastung werden können. Familien mit Kindern sind besonders von der Inflation betroffen die auch im Jahr 2024 anhält. Eine aktuelle Untersuchung hat ergeben, wie viel Geld heutzutage im Durchschnitt für die Erstausstattung eines Neugeborenen aufgebracht werden muss.

Durchschnittliche Kosten für die Babyausstattung

Statistik Kosten Babyerstausstattung

Im Jahr 2023 lagen die durchschnittlichen Kosten für eine Baby-Erstausstattung bei etwa 3.350 Euro. Neuere Zahlen gibt es leider noch nicht, aber wenn man von einer durchschnittlichen Inflation von 6 % ausgeht, könnten die Kosten im Jahr 2024 auf rund 3.551 Euro steigen. Diese Summe deckt alles ab, was man für den Start ins Familienleben benötigt – von der Einrichtung des Kinderzimmers bis hin zu den ersten Kleidungsstücken und Pflegeprodukten. Aber wie setzen sich diese Kosten genau zusammen, und gibt es Möglichkeiten, hier zu sparen?

Großteil der Erstausstattungskosten für Möbel und Kinderwagen

Die Kosten für eine Baby-Erstausstattung können in verschiedene Bereiche unterteilt werden, wobei einige Kategorien deutlich mehr ins Gewicht fallen als andere. Hier sind die wichtigsten Punkte, auf die werdende Eltern achten sollten:

1. Möbel und Grundausstattung für das Kinderzimmer

Der größte Teil der Ausgaben entfällt auf Möbel wie das Babybett, die Wickelkommode und weiteres Zubehör wie ein Babyfon. Diese Kategorie ist entscheidend, da sie mehr als ein Drittel der Gesamtkosten ausmacht. Eltern sollten hier besonders auf Qualität und Langlebigkeit achten.

2. Unterwegs mit dem Baby

Produkte wie Kinderwagen, Babytrage und Babyschale gehören ebenfalls zu den kostenintensiveren Anschaffungen. Diese Artikel sind essenziell für die Mobilität und Sicherheit des Babys. Es lohnt sich, auf ergonomische und sichere Produkte zu achten, die den Alltag erleichtern.

3. Babykleidung

Auch Babykleidung macht einen bedeutenden Teil der Kosten aus. Allerdings gibt es hier oft Sparmöglichkeiten, insbesondere durch den Kauf von Second-Hand-Kleidung oder das Nutzen von Rabattaktionen. Eltern sollten auf bequeme, atmungsaktive Materialien und einfache Pflege achten.

4. Baby-Pflege

Produkte für die Baby-Pflege, wie Windeln, Badewannen und Pflegeprodukte, sind ebenfalls ein fester Bestandteil der Erstausstattung. Hier ist es wichtig, qualitativ hochwertige und hautverträgliche Produkte zu wählen, da Babys Haut besonders empfindlich ist.

5. Füttern & Stillen

Utensilien wie Baby-Trinkflaschen, Milchpumpen und Stillkissen gehören zur Grundausstattung für die Ernährung des Babys. Diese Produkte sollten funktional und leicht zu reinigen sein, um den Alltag zu erleichtern.

Hier findet Ihr eine Checkliste, was Ihr alles genau braucht.

Weiter Checklisten findest du hier.

Tipps, um etwas Geld einzusparen bei der Baby Erstausstattung

Gebrauchtwaren

Schauen Sie nach gebrauchten Babyartikeln wie Möbeln, Kinderwagen, Kleidung und Spielzeug. Online-Kleinanzeigen, Flohmärkte oder lokale Second-Hand-Läden können gute Möglichkeiten sein, hochwertige Produkte zu einem günstigeren Preis zu finden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Artikel sicher und in gutem Zustand sind.

Leihen oder Ausleihen

Fragen Sie Freunde, Familienmitglieder oder Nachbarn, ob sie Babyartikel haben, die sie Ihnen leihen können. Viele Babyartikel wie Tragen, Babywippen oder Babybetten werden nur für kurze Zeit genutzt und können daher gut ausgeliehen werden.

Rabatte und Angebote nutzen

Halten Sie Ausschau nach Sonderangeboten, Rabattaktionen und Gutscheinen in Babyfachgeschäften oder Online-Shops. Viele Händler bieten regelmäßig attraktive Deals für Babyartikel an.

Minimalistischer Ansatz

Überlegen Sie genau, welche Babyartikel Sie wirklich benötigen. Fokussieren Sie sich auf die wesentlichen Dinge und verzichten Sie auf unnötige Anschaffungen. Oft reichen einige wenige Kleidungsstücke, ein einfacher Kinderwagen und eine Grundausstattung an Pflegeprodukten aus.

Selbstgemachtes

Betrachten Sie DIY-Projekte für bestimmte Babyartikel wie Decken, Lätzchen oder Spielzeug. Es gibt viele Anleitungen und Ideen online, um personalisierte und kostengünstige Produkte selbst herzustellen.

Nachhaltige Optionen

Entscheiden Sie sich für nachhaltige Babyartikel wie Stoffwindeln anstelle von Einwegwindeln. Obwohl die Anfangsinvestition höher sein kann, sparen Sie langfristig betrachtet Geld, da Sie weniger Einwegwindeln kaufen müssen.

Preisvergleich

Vergleichen Sie die Preise verschiedener Händler, sowohl online als auch offline, um das beste Angebot für die benötigten Babyartikel zu finden. Nutzen Sie auch Preisvergleichsplattformen, um die Preise schnell und einfach zu vergleichen.

Fazit

Eine Baby Erstausstattung muss nicht teuer sein. Mit sorgfältiger Planung, dem Kauf gebrauchter Artikel, gezielten Preisvergleichen und einem minimalistischen Ansatz können Sie Kosten sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. Nachhaltige Optionen schonen zudem langfristig Ihr Budget und die Umwelt. Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche, um die besten Entscheidungen für Ihre Familie zu treffen.

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation