Entwicklung von BabysGeburt 2 Julia Schuster Mai 16, 2025
Die Schwangerschaft ist ein kleines Wunder – vom Moment der Befruchtung über den Embryo und Fötus bis zur Geburt durchläuft der winzige neue Mensch eine unglaubliche Reise. Für viele werdende Eltern ist es tröstlich und zugleich faszinierend zu wissen, was sich in welchem Monat im Bauch tut. In diesem Artikel begleiten wir dich durch alle Monate der Schwangerschaft – Schritt für Schritt vom Zellhaufen zur kleinen Persönlichkeit.
Alles beginnt mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle – die befruchtete Eizelle nennt sich jetzt Zygote. Innerhalb weniger Stunden beginnt sie sich zu teilen und wandert durch den Eileiter in die Gebärmutter. Nach etwa fünf Tagen nistet sie sich in die Gebärmutterschleimhaut ein – die Schwangerschaft beginnt offiziell. Dort bildet sie die Grundlage für den Mutterkuchen (Plazenta). Aus der Zygote wird eine Blastozyste und dann ein Embryo. Bereits in der vierten Woche beginnt die Entwicklung der Keimblätter, aus denen sich Organe, Knochen, Muskeln und Nerven bilden. Die Frau selbst bemerkt die Schwangerschaft oft noch nicht, doch im Körper laufen bereits gewaltige Prozesse ab.
Jetzt wird aus dem Embryo langsam eine erkennbare Figur: Herz, Gehirn und Rückenmark entstehen, und das Herz beginnt ab etwa der sechsten Woche zu schlagen – ein emotionaler Meilenstein. Die ersten Ansätze von Armen, Beinen, Augen und Ohren werden sichtbar, auch wenn der Embryo gerade einmal zwei Zentimeter misst. Das Neuralrohr, aus dem sich später das zentrale Nervensystem entwickelt, schließt sich. Diese Phase ist besonders empfindlich – Alkohol, Medikamente oder Infektionen können die Entwicklung stören. Umso wichtiger ist es, sich jetzt gut zu schützen und auf den eigenen Körper zu hören.
Am Ende des dritten Monats ist das Baby kein Embryo mehr, sondern ein Fötus. Alle wichtigen Organe sind nun vorhanden – sie müssen im weiteren Verlauf nur noch wachsen und ausreifen. Das Gesicht wird deutlicher, Augenlider bedecken die wachsenden Augen, Finger und Zehen sind erkennbar. Auch erste Bewegungen macht das Kind bereits, doch diese sind für die Mutter noch nicht spürbar. In dieser Phase kann ein erster Ultraschall gemacht werden – oft das erste Bild des kleinen Lebens, das Eltern in den Händen halten.
Im vierten Monat beginnt der Bauch oft sichtbar zu wachsen. Das Baby wird aktiver, es bewegt Arme und Beine, dreht den Kopf und schluckt Fruchtwasser. Die Gesichtszüge werden klarer – die kleine Nase, die Lippen, das Kinn formen sich aus. Auch die Genitalien entwickeln sich weiter, sodass auf dem Ultraschall bald das Geschlecht erkennbar sein kann. Die Haut ist noch sehr dünn, aber erste feine Härchen – die Lanugohaare – wachsen. Für viele werdende Mütter beginnt jetzt eine stabilere Phase: Die Übelkeit lässt nach, die Energie kehrt zurück.
Dieser Monat ist besonders aufregend: Viele Schwangere spüren nun zum ersten Mal das Baby – sanftes Flattern, kleine Stupser, zarte Tritte. Das Kind wiegt etwa 250 bis 300 Gramm und misst rund 25 Zentimeter. Die Knochen härten aus, die Muskeln stärken sich durch ständiges Strampeln. Die Sinnesorgane entwickeln sich weiter: Das Baby hört Geräusche von außen und erkennt bereits die Stimme der Mutter. Auch die Haut entwickelt sich und wird durch die Käseschmiere geschützt. In der Mitte des Monats steht meist die große zweite Ultraschalluntersuchung an.
Der Fötus wird immer aktiver – und das regelmäßiger. Viele Babys haben nun einen erkennbaren Schlaf-Wach-Rhythmus. Das Gesicht ist vollständig ausgebildet, die Haut allerdings noch sehr dünn und rötlich. Die Lunge reift weiter und beginnt mit Atembewegungen – eine Art Trockenübung für das Leben nach der Geburt. Auch der Gleichgewichtssinn entwickelt sich, sodass sich das Baby drehen und wenden kann. Ab der 24. Woche steigt die Überlebenschance bei Frühgeburten deutlich – ein beruhigender Gedanke für viele Eltern, auch wenn natürlich jede zusätzliche Woche im Bauch kostbar ist.
Das Baby nimmt weiter zu und wiegt nun etwa ein Kilogramm. Das Gehirn entwickelt sich rasant, die ersten Gehirnwindungen entstehen, und das Baby speichert bereits erste Eindrücke. Die Sinneswahrnehmungen sind erstaunlich ausgereift – das Baby reagiert auf Licht, Geräusche und Berührungen. Viele Kinder drehen sich nun mit dem Kopf nach unten in die Geburtsposition. Auch das Immunsystem beginnt, eigene Abwehrstoffe zu bilden – unterstützt von der Mutter über die Plazenta.
Das Baby wächst jetzt rasant: Es misst etwa 40 Zentimeter und wiegt rund 1,5 bis 2 Kilogramm. Die Bewegungen sind kräftiger, auch wenn es langsam enger wird im Bauch. Das Baby öffnet und schließt die Augen, trainiert das Saugen und Schlucken – alles Fähigkeiten, die es nach der Geburt braucht. Die Käseschmiere schützt die Haut, die Lanugohaare beginnen langsam auszufallen. Gleichzeitig beginnt die bewusste Kommunikation: Viele Babys reagieren auf Musik oder die Stimme der Mutter mit Bewegungen.
Der kleine Körper rundet sich, die Haut wird glatter, das Fettpolster wächst. Jetzt wird es richtig eng im Bauch, deshalb werden die Bewegungen etwas seltener – aber oft deutlich spürbar. Die Lunge ist bei den meisten Babys nun vollständig entwickelt, und das Kind kann theoretisch selbstständig atmen. Auch die Nieren arbeiten und das Baby scheidet regelmäßig Urin ins Fruchtwasser aus. Die meisten Kinder liegen jetzt mit dem Kopf nach unten. Der Geburtszeitpunkt rückt näher – der Nestbautrieb setzt ein, die Vorfreude wächst.
Jetzt ist dein Baby startklar. Es misst rund 50 Zentimeter, wiegt zwischen 3 und 4 Kilogramm und ist vollständig entwickelt. In den letzten Tagen wird das Immunsystem gestärkt, die Lunge produziert Surfactant – eine Substanz, die das Atmen nach der Geburt erleichtert. Viele Babys lassen sich Zeit, andere kommen etwas früher. Wenn es losgeht, beginnt für euch beide ein neuer Lebensabschnitt. Aus dem kleinen Wunder in deinem Bauch wird ein echtes Baby, das du bald im Arm hältst.
Lesetipp: Die beliebtesten Vornamen 2024: Diese Babynamen liegen voll im Trend
Die Entwicklung vom Embryo zum Baby ist ein intensives, faszinierendes und oft auch emotionales Abenteuer. Zu wissen, was genau im Bauch passiert, hilft vielen Eltern, eine tiefere Verbindung zu ihrem Kind aufzubauen. Jeder Monat bringt neue Meilensteine – und am Ende wartet das größte Geschenk: ein neues Leben.
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖