Lifestyle 13 1 Nadine Hell März 18, 2025
Für viele Schwangere kann der Weg zu einer Schwangerschaftskonfliktberatung oder einer Praxis, die Schwangerschaftsabbrüche durchführt, emotional und belastend sein. Doch was tun, wenn dieser ohnehin schwere Gang durch Belästigungen und Einschüchterungsversuche erschwert wird? Genau hier setzt das neue Gesetz an, das kürzlich vom Bundesrat verabschiedet wurde. Schwangere werden zukünftig vor sogenannten „Gehsteigbelästigungen“ besser geschützt – und das ist eine bedeutende Veränderung für die Rechte und Selbstbestimmung von Frauen.
Wenn du dich in einer Situation befindest, in der du über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenkst, hast du ein Recht auf unvoreingenommene Beratung und Unterstützung. Dabei solltest du frei von jeglicher Belästigung oder Einschüchterung deine Entscheidung treffen können. Genau das stellt das neue Gesetz sicher: Es schafft klare Regeln, um Schwangere besser zu schützen, indem es unzulässige Belästigungen im Umfeld von Beratungsstellen und medizinischen Einrichtungen verbietet. Das stärkt nicht nur die Rechte von schwangeren Frauen, sondern sorgt auch dafür, dass sie diesen sensiblen Weg ohne zusätzliche Belastungen gehen können.
Der Gesetzesentwurf bringt entscheidende Veränderungen mit sich, um Schwangere vor Belästigungen durch Abtreibungsgegnerinnen und Abtreibungsgegner zu schützen. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick:
Die Entscheidung über einen Schwangerschaftsabbruch gehört zu den persönlichsten und sensibelsten Entscheidungen, die eine Frau treffen kann. Mit dem neuen Gesetz wird die Selbstbestimmung von Schwangeren gestärkt. Denn es geht nicht nur darum, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen, sondern auch um den Schutz der persönlichen Würde und der individuellen Entscheidung jeder Frau.
Bundesfrauenministerin Lisa Paus betonte, dass dieser Gesetzesentwurf das Spannungsverhältnis zwischen den Grundrechten der schwangeren Frauen und den Rechten auf Meinungs- und Versammlungsfreiheit Dritter gut ausgleicht. Es gehe darum, einen „Spießrutenlauf“ vor Beratungsstellen zu verhindern und Schwangeren einen freien Zugang zu Informationen und medizinischen Leistungen zu ermöglichen.
Falls du selbst in einer Situation bist, in der du eine Schwangerschaftskonfliktberatung oder eine medizinische Einrichtung aufsuchen musst, kannst du zukünftig sicherer sein, dass du auf deinem Weg dorthin nicht belästigt wirst. Dein Recht auf eine unvoreingenommene, ruhige und respektvolle Beratung wird durch dieses Gesetz gestärkt. Und auch das Personal, das dir zur Seite steht, kann sich darauf verlassen, dass es seine Aufgaben ungestört ausführen kann.
Dieses Gesetz schließt eine Lücke im bisherigen Schutz der Rechte von Schwangeren und sendet eine klare Botschaft: Frauen sollen sich in jeder Phase ihrer Schwangerschaft geschützt und unterstützt fühlen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung mehr Selbstbestimmung und Gleichberechtigung.
Wenn du mehr Informationen zum Gesetz erhalten möchtest, findest du den vollständigen Gesetzesentwurf auf der Website des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Hier bekommst du auch Details zur Umsetzung in den Bundesländern und was genau für den Herbst dieses Jahres geplant ist.
Das neue Gesetz gegen Gehsteigbelästigungen schützt Schwangere vor unzulässigen Belästigungen und stärkt ihre Rechte im Schwangerschaftskonflikt. Damit wird der Zugang zu Beratungsstellen und medizinischen Einrichtungen besser gewährleistet und die Selbstbestimmung von Frauen gefördert.
Tagged as:
2025 Belästigung Neues Gesetz Politik Schwangerschaft
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖