Background

Schwangerschaftsfragen – Alles, was du wissen musst

Antworten auf die häufigsten Unsicherheiten – damit du diese besondere Zeit entspannt und sicher genießen kannst.

Eine Schwangerschaft ist eine der aufregendsten Phasen im Leben. Mit jedem Tag verändert sich nicht nur dein Körper, sondern auch dein Leben – und plötzlich tauchen Fragen auf, die dir zuvor nie in den Sinn gekommen wären. Was ist jetzt gut für mich und mein Baby? Worauf sollte ich besonders achten? Es ist ganz normal, dass sich Unsicherheiten einschleichen, schließlich ist alles neu und ungewohnt. Doch keine Sorge, du bist nicht allein! Viele Schwangere stehen vor den gleichen Herausforderungen.

In den nächsten Zeilen findest du hilfreiche Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema Schwangerschaft – von morgendlicher Übelkeit bis hin zur Frage, ob du noch Sport treiben kannst. Alles, was du wissen musst, um dich sicher und gut begleitet zu fühlen, während dein kleines Wunder heranwächst. Bereit? Dann lass uns gemeinsam einige dieser Fragen klären!

Was kann ich gegen die Übelkeit am Morgen tun?

Die morgendliche Übelkeit (medizinisch: Nausea gravidarum) betrifft viele Schwangere, vor allem in den ersten drei Monaten. Ein bewährter Tipp ist, noch vor dem Aufstehen einen kleinen Snack zu sich zu nehmen, wie zum Beispiel ein Stück Zwieback oder Knäckebrot. Dazu kann eine Tasse Tee mit beruhigenden Kräutern wie Kamille oder Melisse helfen. Frischer Ingwer ist nach wie vor ein beliebtes Hausmittel. Du kannst ihn als Tee oder Bonbon konsumieren, da er nachweislich die Übelkeit lindert. Für hartnäckige Fälle gibt es auch verschreibungspflichtige Medikamente, die du nach Absprache mit deinem Arzt einnehmen kannst. Die Beschwerden klingen normalerweise nach dem ersten Trimester ab.

Was können Blutungen bedeuten?

Blutungen während der Schwangerschaft sind ein Warnsignal. Es gibt harmlose Ursachen wie geplatzte Äderchen, aber auch ernsthafte wie eine drohende Frühgeburt. Du solltest bei Blutungen immer sofort deine Ärztin oder deinen Arzt aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Auch bei leichten Schmierblutungen ist es wichtig, auf Nummer sicher zu gehen.

Kann ich jetzt noch verreisen?

Wenn deine Schwangerschaft ohne Komplikationen verläuft, kannst du grundsätzlich weiterreisen. Flugreisen sind im zweiten Trimester oft am angenehmsten, da die Übelkeit nachlässt und der Bauch noch nicht zu groß ist. Beachte aber, dass einige Airlines ab der 36. Schwangerschaftswoche spezielle ärztliche Atteste verlangen. Verzichte auf Reisen in Gebiete, die Impfungen oder eine Malaria-Prophylaxe erfordern, da diese während der Schwangerschaft oft nicht empfohlen werden.


Darf ich während der Schwangerschaft weiter Sport treiben?

Unbedingt! Körperliche Aktivität ist nicht nur erlaubt, sondern auch förderlich für dich und dein Baby. Sportarten wie Schwimmen, Yoga, Radfahren oder Spaziergänge an der frischen Luft halten dich fit. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und dich nicht überanstrengst. Setze dir keine zu hohen Ziele und genieße die Bewegung, ohne dich zu sehr zu fordern.

Wie viel Kilogramm darf ich maximal zunehmen?

Die empfohlene Gewichtszunahme hängt von deinem Ausgangsgewicht ab. Frauen mit einem normalen Body-Mass-Index (BMI) sollten im Schnitt zwischen 11 und 16 Kilogramm zunehmen. Für untergewichtige Frauen kann eine höhere Zunahme von Vorteil sein, während Frauen mit Übergewicht etwas weniger zunehmen sollten. Sprich am besten mit deiner Hebamme oder deinem Arzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Wie kann ich Schwangerschaftsstreifen verhindern?

Schwangerschaftsstreifen entstehen, wenn die Haut durch die rasche Gewichtszunahme überdehnt wird. Eine gute Vorbeugung ist regelmäßige Pflege: Massagen mit Cremes oder Ölen, die Vitamin E oder Sheabutter enthalten, helfen dabei, das Bindegewebe elastisch zu halten. Wechselduschen und regelmäßige Bewegung verbessern zusätzlich die Durchblutung und können das Risiko von Schwangerschaftsstreifen verringern. Ein gut hydratisierter Körper ist widerstandsfähiger – achte also darauf, ausreichend Wasser zu trinken.

Schwangere Frau bei einer Untersuchung.

Vor welchen Krankheiten muss ich mich schützen?

Röteln, Masern und Windpocken können schwerwiegende Folgen für das ungeborene Baby haben. Wenn du nicht sicher bist, ob du immun bist, sprich mit deinem Arzt über eine Blutuntersuchung. Für Schwangere ist auch der Schutz vor Toxoplasmose wichtig. Vermeide den Kontakt mit Katzenkot und rohem Fleisch, um dich vor einer Infektion zu schützen. Auch eine Impfung gegen Grippe und Covid-19 wird während der Schwangerschaft empfohlen, da diese Infektionen schwer verlaufen können.

Ist es normal, dass meine Beine so stark anschwellen?

Schwellungen, insbesondere in den Beinen, sind in der Schwangerschaft häufig. Sie entstehen durch Wassereinlagerungen, die durch die veränderte Hormonlage und den Druck des wachsenden Babys auf die Blutgefäße begünstigt werden. Lege deine Beine so oft wie möglich hoch und achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Auch entwässernde Lebensmittel wie Gurken oder Spargel können helfen. Stützstrümpfe sind ebenfalls eine bewährte Methode, um Schwellungen vorzubeugen.

Wie beuge ich Krampfadern vor?

Regelmäßige Bewegung ist das A und O zur Vorbeugung von Krampfadern. Vermeide langes Stehen oder Sitzen und lege die Beine so oft wie möglich hoch. Kompressionsstrümpfe können zusätzlich helfen, den Blutfluss zu unterstützen. Rosskastanienextrakt und kühlende Gele sind in der Apotheke erhältlich und können für zusätzliche Erleichterung sorgen.

Welche Medikamente darf ich einnehmen?

In der Schwangerschaft ist Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten geboten. Hausmittel wie Fenchel- oder Kamillentee sind oft die bessere Wahl bei leichten Beschwerden. Paracetamol gilt als sicheres Schmerzmittel, aber besprich jegliche Medikamenteneinnahme vorher mit deinem Arzt. Nahrungsergänzungsmittel wie Folsäure, Eisen und Jod sind wichtig für die gesunde Entwicklung deines Babys und werden meist ab der frühen Schwangerschaft empfohlen.

Während deiner Schwangerschaft wird es immer wieder Momente geben, in denen du unsicher bist oder Fragen hast – und das ist völlig normal. Wichtig ist, dass du auf deinen Körper hörst und dir die Unterstützung suchst, die du brauchst. Mit dem richtigen Wissen und einer Portion Vertrauen in dich selbst kannst du diese spannende Zeit in vollen Zügen genießen. Schließlich bist du gerade dabei, das größte Abenteuer deines Lebens zu erleben – und jede Frage, die sich auf diesem Weg stellt, bringt dich und dein Baby ein Stückchen näher zusammen. Bleib neugierig, bleib gelassen – und freue dich auf alles, was kommt!

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.

Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation