Background

Wie lange bin ich schon schwanger?

So berechnest du deine Schwangerschaftswoche (SSW) und den voraussichtlichen Geburtstermin

Kaum ist der Schwangerschaftstest positiv, kommen auch schon die ersten Fragen auf: Wie lange bin ich schon schwanger? In welcher Schwangerschaftswoche (SSW) bin ich? Und wann wird mein Baby ungefähr geboren? – Keine Sorge, du bist damit nicht allein. Viele Schwangere sind anfangs etwas verwirrt, wenn es um die genaue Berechnung der SSW geht. In diesem Artikel erfährst du ganz genau, wie du die Schwangerschaftswochen richtig berechnest, warum das so wichtig ist – und wie du deinen voraussichtlichen Entbindungstermin bestimmen kannst.

Warum ist es wichtig, die Schwangerschaftswoche (SSW) zu kennen?

Die Angabe der Schwangerschaftswoche ist mehr als nur eine Zahl. Sie hilft dir und deinem medizinischen Team dabei, die Entwicklung deines Babys genau zu verfolgen, wichtige Vorsorgeuntersuchungen rechtzeitig einzuplanen und Veränderungen in deinem Körper besser einzuordnen.

Zum Beispiel wird der sogenannte Ersttrimester-Test nur zwischen der 11. und 14. SSW durchgeführt. Auch bei Fragen zur kindlichen Entwicklung, zur Ernährung oder zu Beschwerden wie Übelkeit oder Rückenschmerzen ist es entscheidend zu wissen, in welcher Woche du gerade bist.

Wie wird die Schwangerschaft berechnet?

Vielleicht überraschend: Die Schwangerschaft wird ab dem ersten Tag deiner letzten Periode berechnet – und nicht ab dem Zeitpunkt der Befruchtung. Das liegt daran, dass der genaue Tag der Befruchtung oft nicht genau bestimmbar ist, der Zyklusbeginn aber in den meisten Fällen dokumentiert ist oder sich besser nachvollziehen lässt.

Beispiel:

Wenn deine letzte Periode am 1. Mai begonnen hat, befindest du dich am 15. Mai bereits in der dritten Schwangerschaftswoche – auch wenn du zu diesem Zeitpunkt vermutlich noch gar nichts von der Schwangerschaft weißt.

👉 Wichtig zu wissen: Eine Schwangerschaft dauert durchschnittlich 40 Wochen bzw. 280 Tage – gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Regelblutung.

Wie berechne ich meine SSW?

Hier eine einfache Methode zur Berechnung deiner aktuellen Schwangerschaftswoche:

  1. Notiere den ersten Tag deiner letzten Periode.
  2. Zähle die Wochen bis zum heutigen Datum.
    Beispiel: Liegt der erste Tag deiner letzten Periode 10 Wochen zurück, befindest du dich nun in der 11. SSW (denn gezählt wird ab Woche 0).

Oder ganz unkompliziert: Nutze einen SSW-Rechner online – einfach in einer Suchmaschine eingeben und bequem berechnen lassen. Keine Lust zu suchen? Hier geht’s zum SSW-Rechner von Hipp.

Wie wird der Geburtstermin berechnet?

Für die Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermins gibt es eine bewährte Methode: die Naegele-Regel.

So funktioniert sie:

Erster Tag der letzten Periode + 7 Tage − 3 Monate + 1 Jahr = Entbindungstermin

Ein Beispiel:
Erster Tag der letzten Periode: 10. Januar 2025

  • + 7 Tage = 17. Januar
    − 3 Monate = 17. Oktober
    + 1 Jahr = 17. Oktober 2025 → Das ist dein errechneter Geburtstermin!

Natürlich kann dein Gynäkologe den Termin im Rahmen des ersten Ultraschalls noch etwas anpassen – insbesondere, wenn dein Zyklus unregelmäßig ist.

Was, wenn ich den genauen Tag der letzten Periode nicht mehr weiß?

Falls du dich nicht mehr genau erinnerst, ist das kein Grund zur Sorge. Beim ersten Frauenarzttermin wird per Ultraschall die Größe deines Babys gemessen. Diese Messung gibt sehr zuverlässige Hinweise auf die aktuelle Schwangerschaftswoche – und auf den voraussichtlichen Entbindungstermin.

SSW kennen heißt, dein Baby besser zu begleiten

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Reise – und das Wissen um die aktuelle Woche hilft dir, diese Reise bewusst, sicher und gut informiert zu erleben. Es ist ganz normal, dass du anfangs ein bisschen unsicher bist. Lass dich nicht verunsichern – dein Körper weiß genau, was zu tun ist. Und mit dem richtigen Wissen kannst du dein Baby Schritt für Schritt begleiten.

Tipp: Sprich offen mit deiner Hebamme oder Frauenärztin, wenn du dir bei der Berechnung unsicher bist. Gemeinsam findet ihr heraus, wie weit du bist – und wann du dein kleines Wunder endlich in den Armen halten darfst. 💛

Lesetipp: Wie finde ich eine Hebamme? Wegweiser für werdende Mütter

© 2023 heinmedia Verlags GmbH | Impressum

Über Bauch und Baby

Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂

Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.

Login to enjoy full advantages

Please login or subscribe to continue.


Go Premium!

Enjoy the full advantage of the premium access.

Login

Stop following

Unfollow Cancel

Cancel subscription

Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.

Go back Confirm cancellation