Eltern mit KleinkindernLifestyle 8 1 Nadine Hell März 26, 2025
Ein ausgelassener Nachmittag: Der kleine Wirbelwind lässt sich juchzend huckepack durchs Wohnzimmer tragen. Doch plötzlich – Stolpern über das Verlängerungskabel, eine weiche, aber dennoch unsanfte Landung auf dem Teppich. Solche Szenen sind beim Babysitten keine Seltenheit. Meist geht alles glimpflich aus. Doch was passiert, wenn sich jemand dabei verletzt? Oder wenn auf dem Weg zur Familie ein Unfall passiert?
Genau hier wird es spannend – und wichtig. Denn rund um das Thema Babysitting gibt es einige rechtliche und versicherungstechnische Punkte, die vielen Eltern und Babysittern gar nicht bewusst sind. Und die können im Ernstfall viel Geld – und Nerven – sparen.
Wenn beim Babysitten mal etwas zu Bruch geht – etwa das teure Weinglas aus dem Regal fällt oder sich das Kind beim Spielen verletzt – können die Folgen teuer werden. Eine private Haftpflichtversicherung springt in solchen Fällen ein. Aber: Gilt das auch für Babysitter?
Die gute Nachricht: Babysitter, die noch bei ihren Eltern wohnen, sind in der Regel über deren Familienhaftpflichtversicherung mitversichert – auch bei der Betreuung fremder Kinder. Das gilt allerdings nur, wenn keine regelmäßige, bezahlte Tätigkeit vorliegt oder kein gesonderter Arbeitsvertrag existiert. Also lieber einmal mehr in die Versicherungsunterlagen schauen!
Manche Familienhaftpflichtversicherungen der betreuten Kinder schließen auch mitversicherte Aufsichtspersonen ein – also zum Beispiel den Babysitter. Was das heißt? Wenn der Babysitter während seiner Arbeit einen Schaden verursacht, ist er ebenfalls abgesichert. Klingt beruhigend, oder?
Aber Achtung: Diese Absicherung ist nicht automatisch gegeben. Wer auf Nummer sicher gehen möchte – und das ist wirklich ratsam – prüft vor dem ersten Einsatz die Bedingungen der jeweiligen Versicherung genau.
Ein oft übersehener Aspekt: der Versicherungsschutz auf dem Weg zur Familie oder nach Hause. Denn wenn der Babysitter auf dem Fahrrad zur Betreuung stürzt, ist das kein „Privatvergnügen“ – sondern ein Wegeunfall. Genau dafür ist die gesetzliche Unfallversicherung da.
Wichtig zu wissen:
Eltern, die einen Babysitter als Minijobber beschäftigen (bis 538 Euro monatlich, Stand 2025), sind gesetzlich verpflichtet, ihn über das Haushaltsscheck-Verfahren bei der Minijob-Zentrale anzumelden.
Damit ist der Babysitter automatisch unfallversichert – und das für die gesamte Einsatzzeit plus Hin- und Rückweg.
Der Beitrag dafür ist niedrig: Nur 1,6 % des Lohns werden zweimal jährlich vom Konto der Eltern eingezogen, zusammen mit den restlichen Abgaben.
Verdient der Babysitter mehr als 538 Euro im Monat oder hat mehrere Minijobs, ist das Ganze etwas komplexer – dann greift eine reguläre Sozialversicherungspflicht. Die Anmeldung läuft dann direkt über den zuständigen Unfallversicherungsträger im jeweiligen Bundesland. Eine praktische Übersicht dazu findest du unter www.dguv.de.
Ein guter Babysitter ist Gold wert – vorausgesetzt, er oder sie weiß auch, worauf es ankommt. Deshalb: Nimm dir Zeit für ein kurzes Briefing. Diese Infos helfen nicht nur dem Babysitter, sondern sorgen auch bei dir für ein gutes Bauchgefühl:
Wie bist du im Notfall erreichbar?
Gibt es eine Vertrauensperson in der Nähe, die helfen kann?
Darf der Babysitter Besuch empfangen oder fernsehen?
Muss er eigenes Essen und Trinken mitbringen?
Wo finde ich Windeln, Feuchttücher & Co.?
Gibt es Allergien oder Unverträglichkeiten beim Kind?
Wie sieht es mit der medizinischen Versorgung aus? (Tipp: Babysitter dürfen rechtlich keine medizinischen Handlungen vornehmen – nicht einmal ein Pflaster kleben!)
Was darf mit dem Kind gespielt werden?
Wann ist Schlafenszeit – und wie läuft das Zu-Bett-Gehen ab?
Babysitten ist viel mehr als ein Nebenjob. Es bedeutet Verantwortung – für ein kleines Leben, für wertvolle Momente im Familienalltag. Mit dem richtigen Versicherungsschutz, klaren Absprachen und ein bisschen Vorbereitung wird der Babysittereinsatz zur sicheren und entspannten Sache – für dich, für den Babysitter und natürlich für euer Kind.
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖