Werdende Eltern 8 Nadine Hell Juni 25, 2025
Die Baby-Bettumrandung zählt für viele Eltern zur Grundausstattung im Babyzimmer. Sie schützt vor harten Gitterstäben, schafft Geborgenheit – und sieht dazu noch hübsch aus. Eltern benötigen alle Informationen, um die richtige Entscheidung für die Bedürfnisse ihres Kindes zu treffen. Aber ist ein Nestchen wirklich notwendig? Und worauf solltest du achten, wenn du eine Bettumrandung fürs Baby kaufst?
Eltern wünschen sich für ihr Kind von Anfang an eine sichere und geborgene Umgebung – besonders im Kinderzimmer, wo das Babybett einen zentralen Platz einnimmt. Eine Bettumrandung ist für viele Eltern eine sinnvolle Ergänzung, um das Babybett nicht nur sicherer, sondern auch gemütlicher und schöner zu gestalten. Sie schützt das Kind vor möglichen Verletzungen, etwa wenn es sich im Schlaf bewegt und an die Gitterstäbe stößt. Gleichzeitig sorgt eine Bettumrandung für ein Gefühl von Geborgenheit und kann das Risiko von kleinen Unfällen im Bett deutlich verringern. Die Auswahl an Bettumrandungen ist groß: Verschiedene Materialien, Designs und Farben ermöglichen es, die perfekte Umrandung passend zum Stil des Kinderzimmers und den Bedürfnissen des Kindes zu finden. So wird das Babybett nicht nur sicherer, sondern auch zu einem echten Hingucker, der das Wohlbefinden des Babys und die Zufriedenheit der Eltern steigert.
Eine Baby-Bettumrandung ist ein weiches Polster, das an der Innenseite des Babybetts angebracht wird. Sie erfüllt gleich mehrere Funktionen:
Verhindert, dass dein Baby sich den Kopf an den Gitterstäben stößt
Schützt vor eingeklemmten Armen oder Beinen
Sorgt für ein geborgenes Gefühl – wie ein schützender Kokon
Dämpft Geräusche und Reize von außen
Die Nützlichkeit der Bettumrandung zeigt sich besonders darin, dass sie für verschiedene Bettchen und Kinderbetten geeignet ist und einen vielseitigen Schutz bietet. Umrandungen für das Kinderbett und das Kinderbetts wurden entwickelt, um optimalen Schutz und Komfort für dein Kind zu gewährleisten. Die Eigenschaften des Obermaterials, wie zum Beispiel 100% Baumwolle, und die Füllung aus Schaumstoff oder Polyester sorgen für angenehme Weichheit, Sicherheit und eine gute Luftzirkulation. Das Gewicht des Artikels ist so gewählt, dass die Umrandung leicht zu befestigen und pflegeleicht ist.
Hinweis: Jede Bettumrandung kann in Handarbeit gefertigt sein, wodurch es zu individuellen Abweichungen zwischen den einzelnen Artikeln kommen kann. Die große Auswahl an Farben ermöglicht es, die Umrandung perfekt an das Design des Kinderzimmers anzupassen und so eine harmonische Optik zu schaffen. Die Lieferzeit beträgt in der Regel wenige Werktage, und viele Kunden sind mit der Qualität, der einfachen Montage und der Optik der Bettumrandung sehr zufrieden. Zusätzlich schützt die Umrandung vor Zugluft und trägt so zu einem sicheren und komfortablen Schlafplatz bei.
Gerade in den ersten Lebenswochen hilft eine Bettumrandung, deinem Baby das Ankommen auf dieser Welt zu erleichtern.
Ja – wenn du ein sicheres Modell wählst. Dabei stellt sich die Frage, welche Sicherheitsaspekte bei der Wahl einer Bettumrandung fürs Babybett besonders zu beachten sind. Die Diskussion um Nestchen bezieht sich meist auf veraltete oder zu dick gepolsterte Varianten. Moderne Bettumrandungen fürs Baby sind atmungsaktiv und flach konstruiert. Achte beim Kauf auf:
Luftdurchlässige Materialien, z. B. Mesh oder Baumwolle
Sichere Befestigung, damit nichts verrutscht
Zertifizierungen, z. B. OEKO-TEX oder TÜV/GS
Geringe Höhe, um die Luftzirkulation nicht zu behindern
Ein gutes Beispiel: Bettumrandungen mit Netzstruktur, die Luft zirkulieren lassen, aber trotzdem vor Anstoßen schützen.
Bei der Wahl der passenden Bettumrandung für das Babybett spielt das Material eine entscheidende Rolle. Viele Eltern setzen auf Bettumrandungen aus hochwertiger Baumwolle oder sogar Bio-Baumwolle, da diese besonders hautfreundlich, atmungsaktiv und pflegeleicht sind. Wer Wert auf Nachhaltigkeit und Gesundheit legt, achtet zusätzlich auf Zertifizierungen wie den Standard 100 by OEKO-TEX, der garantiert, dass die verwendeten Materialien auf Schadstoffe geprüft wurden. Auch die Füllung ist wichtig: Sie sollte weich genug sein, um den Kopf und Körper des Kindes zu schützen, aber nicht zu dick, damit die Luftzirkulation im Bett gewährleistet bleibt. Die Auswahl an Farben und Mustern ist riesig – so lässt sich die Bettumrandung perfekt an die Ästhetik und den Stil des Kinderzimmers anpassen. Achtet außerdem auf die richtige Größe und Passform, damit die Bettumrandung sicher am Bett befestigt werden kann und nicht verrutscht. Eine sorgfältig ausgewählte Bettumrandung überzeugt durch Qualität, Komfort und Design – und sorgt dafür, dass sich euer Kind rundum wohl und sicher fühlt.
Viele Eltern nutzen eine Bettumrandung ab dem ersten Tag. Das macht Sinn – besonders in Beistellbetten oder Wiegen. Gerade im Beistellbett sorgt die Bettumrandung für zusätzliche Sicherheit, Komfort und eine optimale Passform, sodass sich dein Baby geborgen fühlt.
Sobald dein Baby sich hochziehen oder stehen kann, solltest du die Umrandung entfernen. Dann könnte sie sonst als Kletterhilfe dienen.
Richtwerte:
0–6 Monate: Ideal fürs Neugeborenennest
Ab ca. 7 Monaten: Nur noch verwenden, wenn das Baby noch nicht aktiv klettert
Es gibt verschiedene Modelle – und jedes hat seine Vorteile:
Klassische Nestchen: Weich gepolstert, rundum oder halbseitig
Geflochtene Bettrollen: Stylisch, flexibel einsetzbar, oft maschinenwaschbar
Atmungsaktive Gitterumrandungen: Besonders sicher für sehr kleine Babys
Entscheide je nach Bettform, Design-Vorliebe – und natürlich je nachdem, was dir beim Thema Sicherheit wichtig ist.
Eine moderne Baby-Bettumrandung kann für dein Kind eine wunderbare Unterstützung sein: mehr Schutz, mehr Ruhe, mehr Geborgenheit. Wichtig ist, dass du ein sicheres Modell auswählst – und es richtig verwendest. Dann steht einem entspannten Start ins Leben nichts im Weg.
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖