BeziehungKinderwunschWerdende Eltern 34 1 Lisa-Marie September 12, 2024
Du und dein Partner habt beschlossen, es ist Zeit für ein Baby. Ihr seid bereit, voller Vorfreude – und jetzt passiert einfach nichts. Monat für Monat vergeht und die Enttäuschung wird größer. Du bist frustriert und fragst dich: „Warum werde ich nicht schwanger?“ Oder vielleicht hast du sogar schon den Gedanken: „Was, wenn ich nie schwanger werde?“ Diese Fragen sind quälend. Du siehst um dich herum, wie es bei anderen scheinbar mühelos klappt, und fragst dich: „Warum klappt es bei uns nicht?“ Die Geduld, die du aufbringen musst, fühlt sich endlos an – und das zerrt an deinen Nerven, an deiner Beziehung, an deinem ganzen Leben.
In dieser Phase hast überkommen dich die verschiedensten Emotionen – lass sie raus!
Es ist wirklich nicht ungewöhnlich, dass man denkt: „Okay, wir sind bereit, warum werde ich nicht schwanger?“ Aber wenn nach ein paar Monaten noch nichts passiert, kommen die Zweifel. Und nicht nur das – du merkst, wie diese Gedanken auch eure Beziehung beeinflussen. Dieses permanente „Was, wenn es nicht klappt?“ sorgt für eine unterschwellige Spannung. Es ist schwer, den Alltag zu genießen, wenn der unerfüllte Kinderwunsch ständig im Hinterkopf sitzt.
Hey, mach dir keinen Stress! Wusstest du, dass es bei einem gesunden Paar ganz normal ist, dass es bis zu 12 Monate dauern kann, bis man schwanger wird? Die Wahrscheinlichkeit, in einem Zyklus schwanger zu werden, liegt bei etwa 20-25 % – also echt keine Garantie, dass es sofort klappt. Aber keine Sorge, 85 % der Paare werden innerhalb eines Jahres schwanger, wenn sie regelmäßig Sex haben.
Wenn es nach einem Jahr noch nicht funktioniert hat (oder nach 6 Monaten, wenn du über 35 bist), wäre es vielleicht gut, mal einen Arzt zu fragen, woran es liegen könnte. Aber bis dahin: Alles völlig normal! Aber auch darüber hinaus gilt: Es gibt 100 Gründe warum es nicht klappt geht das ganze ruhig an.
Versucht, euch kleine „Baby-freie“ Zonen im Alltag zu schaffen. Vielleicht mal einen Abend lang über alles sprechen, außer das Thema Kinderwunsch. So bleibt auch Platz für Entspannung und Leichtigkeit in eurer Beziehung.
Und dann ist da diese emotionale Achterbahn. Jeder Monat startet mit Hoffnung: „Vielleicht werde ich diesen Monat schwanger.“ Und dann kommt wieder die Enttäuschung, wenn die Periode einsetzt oder der Schwangerschaftstest negativ bleibt. Diese Enttäuschung ist wie ein Stich, der jedes Mal tiefer geht. Man fühlt sich, als würde man versagen, obwohl man doch eigentlich gar nichts falsch macht. Diese Mischung aus Frustration, Wut und Traurigkeit kann einen richtig überwältigen.
Und als ob das nicht schon genug wäre, kommen noch die Fragen von außen: „Na, wann ist es bei euch soweit?“ – als ob du das einfach entscheiden könntest. Du versuchst, locker zu bleiben, aber innerlich baut sich Druck auf. Diese Erwartungen von Familie und Freunden können echt anstrengend sein, besonders wenn der Kinderwunsch unerfüllt bleibt.
Stell dir vor, du sitzt beim Familienessen, und jemand fragt direkt: „Na, wann kommt bei euch der Nachwuchs?“ Du lächelst höflich, während es in dir kocht. In solchen Momenten hilft es oft, sich vorher eine entspannte, lockere Antwort zurechtzulegen, wie: „Wir lassen uns Zeit und genießen erstmal die Zweisamkeit.“ So nimmst du den Druck raus, ohne dich erklären zu müssen.
Es ist wichtig zu wissen: Es ist vollkommen okay, all diese Gefühle zuzulassen. Traurigkeit, Wut, Frustration – das sind ganz normale Reaktionen auf das, was du gerade durchmachst. Manchmal denken wir, wir müssten immer stark sein und alles allein regeln. Aber mal ehrlich: Es ist keine Schande, sich Hilfe zu holen, wenn man nicht schwanger wird. Egal, ob Therapie, Beratung oder einfach ein Gespräch mit jemandem, der das Gleiche durchgemacht hat – du musst diesen Weg nicht allein gehen.
Und lass uns ehrlich sein, manchmal ist der beste Umgang mit dem Gefühlschaos einfach eine kleine Pause vom Ernst des Lebens. Man darf sich ruhig mal in die Decke wickeln, Netflix schauen oder laut ins Kissen schreien. Das tut manchmal echt gut!
Aber wenn du merkst, dass du in einem emotionalen Loch feststeckst und da alleine nicht rauskommst, ist es absolut okay, sich Unterstützung zu holen. Es gibt professionelle Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch, und es kann unglaublich entlastend sein, mit jemandem darüber zu sprechen, der neutral ist und einfach zuhört. Manchmal hilft es einfach, mal alles rauszulassen.
Wenn du merkst, dass du in einem emotionalen Loch steckst und da alleine nicht rauskommst, scheue dich nicht, Unterstützung zu suchen. Es gibt professionelle Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch, und es kann unglaublich entlastend sein, mit einem neutralen Dritten über all das zu sprechen, was dich beschäftigt. Manchmal hilft es einfach, gehört zu werden.
Wir sind ein Autorenteam das Sie mit den Inhalten versorgen möchte welches Sie in dieser wichtigen Phase des Lebens bewegen. Wir sind für sie daher und zwar hautnah! 🙂
Schreiben Sie uns was Sie Wissen möchten und abonnieren Sie ihren personalisierten Newsletter.
Please login or subscribe to continue.
No account? Register | Lost password
✖Are you sure you want to cancel your subscription? You will lose your Premium access and stored playlists.
✖